Von Aschermittwoch 2025 bis Pfingsten 2025 lief die Aktion „100 Socken für’s Hospiz“.
Unter der Federführung von Lions-Präsidentin (2024/2025) Franziska Berblinger-Wolf und mit großzügiger Unterstützung von Frau Barbara Woelk vom gleichnamigen Kurzwarenfachgeschäft in Rodgau Nieder-Roden, nahm die Aktion ziemlich schnell Fahrt auf.
Dank der Kontakte von Frau Woelk unterstützten zwei Wollhersteller die Aktion mit Wollspenden.
Innerhalb kürzester Zeit sprach sich die Aktion im Internet bei Strickbegeisterten herum. Gestrickt wurde von Hamburg, über den Vogelsberg, bis in den Odenwald und natürlich rund um Rodgau und Rödermark.
Das Fachgeschäft war der Dreh- und Angelpunkt der Aktion. Hier wurde die Wolle ausgegeben, die fertigen Werke zurückgegeben um dann mit edel gestalteten Labels und Größenangaben versehen zu werden.
Ein Kellerbrand im Haus des Fachgeschäftes Woelk hat uns alle sehr schockiert, konnte den Erfolg der Aktion aber nicht schmälern. Die Socken nahmen zum Glück keinen Schaden, da sie zu diesem Zeitpunkt nicht im Geschäft lagerten.
Am Ende des Aktionszeitraumes kamen nicht nur die erhofften 100, sondern sogar 333 Paar Socken in allen Größen zusammen! Die Initiatorinen waren von diesem Erfolg überwältigt - und auch die Empfänger, als die Socken wurden an das Hospiz am Wasserturm in Rodgau-Jügesheim übergeben wurden.
Die Einrichtungsleiterin Frau Bauer-Herzog war begeistert über diese Art der Unterstützung der Hospizarbeit und über das Engagement der Bevölkerung und weit darüber hinaus.
Zusätzlich hat der Lions Club Rodgau-Rödermark die für die Aktion eingegangenen Spenden zugunsten der Trauerarbeit im Hospiz noch auf 1.000 Euro aufgestockt.